Der Inhalt von Meerschweinchen zu Hause
Meerschweinchen sind ziemlich unprätentiös, aber sie müssen immer noch akzeptable Lebensbedingungen schaffen.
Was wird benötigt, um ein Meerschweinchen zu halten?
- Bequemer großer Käfig. Die Höhe des Käfigs für ein Meerschweinchen sollte nicht weniger als 40 - 50 cm, Breite - mindestens 40 - 60 cm, Länge - mehr als 80 cm betragen. In einem solchen Haus kann ein Nagetier auf seinen Hinterbeinen stehen oder auf ein Haus klettern. Wenn Sie ein paar lebende Tiere haben, sollte der Käfig viel größer sein. Rüsten Sie den Käfig mit einer Kunststoffschale (Höhe 10 - 15 cm) aus, damit Sie ihn jederzeit herausnehmen und wieder einsetzen können. Es ist großartig, wenn der Käfig für 2 Meerschweinchen in zwei Abschnitte unterteilt ist: Tag und Nacht.
- Quarantänezelle.
- Versandkäfig.
- Nisthaus aus Kunststoff oder Holz (mit seitlichem Loch, ohne Boden).
- Zwei Futtertröge (für Grünfutter und Heu), eine Trinkschale (die beste Option ist ein Autotrinker aus Kunststoff oder Glas). Nun, wenn die Feeder aus Keramik oder Kunststoff sind, ist es bequemer, sie zu pflegen.
- Futter.
- Sägemehl oder biologischer Abfall.
- Kämmen Sie, um die Haare Ihres Haustieres zu pflegen.
- Flacher Stein (zum Schleifen von Krallen).
- Schere zum Trimmen von Meerschweinchenkrallen.
Der Käfig sollte mindestens 30 cm von der Außenwand und mindestens 40 cm vom Heizsystem und den Heizungen entfernt sein.
Großartig, wenn Sie eine Voliere auf dem Balkon oder im Garten bauen können. Heu, Papier oder Sägemehl breiten sich auf dem Boden aus (verwenden Sie jedoch kein Sägemehl von Nadelbäumen). In der Ecke der Voliere steht ein Haus.
Stellen Sie unbedingt einen Blumentopf, einen hohlen Ziegelstein oder ein Stück Holz in den Käfig und statten Sie den zweiten Stock mit Treppen oder Holzknoten aus. Aber lassen Sie sich nicht mitreißen: Der Käfig kann nicht überladen werden, da das Meerschweinchen freien Platz benötigt.
Die Temperatur in dem Raum, in dem das Meerschweinchen lebt, sollte zwischen 17 und 20 Grad gehalten werden. Sorgen Sie für regelmäßige Belüftung, damit bei Haustieren kein Sauerstoffmangel auftritt. Stellen Sie jedoch sicher, dass keine Entwürfe vorhanden sind. Um im Winter warm zu bleiben, isolieren Sie Wände, Decken und Böden und installieren Sie Doppelrahmen.
Hohe Luftfeuchtigkeit (80 - 85%) und niedrige Temperaturen sind schädlich für Tiere. Erhöhte Luftfeuchtigkeit verschlechtert die Wärmeübertragung von Meerschweinchen, und ein schlechtes Gleichgewicht zwischen Temperatur und Luftfeuchtigkeit führt dazu, dass Haustiere ihren Appetit verlieren, lethargisch werden und sich der Stoffwechsel in ihrem Körper verschlechtert. All dies kann für Nagetiere tödlich sein.
Denken Sie daran, dass die Anzahl der Meerschweinchen das Mikroklima ihres Zuhauses beeinflusst. Wenn es viele Haustiere gibt, nehmen Feuchtigkeit und Temperatur zu und die Sauerstoffsättigung der Luft nimmt ab.
Überbevölkerung kann auch verhindern, dass Meerschweinchen sich frei bewegen und sich gut ausruhen können, was sich wiederum negativ auf die Gesundheit auswirkt.
Sonnenlicht ist für Meerschweinchen extrem wichtig. Glühlampen und Gasglühbirnen können natürliches Licht ersetzen, haben jedoch keine ultraviolette Strahlung.
Lassen Sie Ihren Kommentar