Akita Inu füttern
Zu Hause essen Akita Inu Reis, Meeresfrüchte, Fisch, Obst, Gemüse und Algensalate. Je mehr japanisches Blut in Ihrem Haustier ist, desto mehr konzentriert sich seine Verdauung auf eine solche Diät. In diesem Fall sind Allergien gegen Huhn, Truthahn, Rindfleisch, Mais, Milchprodukte, Hafer und Weizen möglich. Der Vertreter der Rasse wird das Fleisch von Elchen, Rehen oder Hirschen gerne genießen - es sei denn, Sie finden natürlich eines davon.
Fragen Sie den Züchter, was das Baby gegessen hat. Das erste Mal ist, ihn auf die gleiche Weise zu füttern, neue Produkte werden schrittweise eingeführt.
Wenn Sie den Hund mit natürlichem Futter füttern möchten, können Sie fettfreien Kefir, Hüttenkäse, Kalbfleisch, Seefisch (gekocht), gekochte Eier, Obst und Gemüse geben. Vitamine und Mineralstoffzusätze sind erforderlich (für Auswahl und Dosierung wenden Sie sich jedoch an einen Spezialisten). Jodhaltige Algen können ebenfalls hinzugefügt werden.
Das Füttern mit Trockenfutter mag bequemer erscheinen, aber denken Sie daran, dass die meisten dieser Futtermittel reich an Soja sind, das von der Rasse schlecht aufgenommen wird. Daher ist die Wahl des Futters eine äußerst verantwortungsvolle Angelegenheit. Es sollte nur eine Proteinquelle geben, und es ist besser, wenn es sich um Fisch (Sardellen, Sardinen, Lachs, Thunfisch) oder Ente handelt.

Die Proteinmenge sollte 26% nicht überschreiten, Fett sollte 12 - 18% betragen. Dies ist in der Regel eine ganzheitliche Klasse. Die beste Kohlenhydratquelle ist Reis. Lebensmittel, die Mais oder Weizen enthalten, sind nicht geeignet. Dies gilt jedoch für erwachsene Hunde. Für einen Welpen lohnt es sich, ein weniger öliges Futter zu wählen.
Ein 2 Monate alter Welpe frisst 5-6 Mal am Tag, von 5 Monaten - 3 Mal am Tag, von 9 Monaten - 2 Mal, sowie Erwachsene. Sie können den Hund jedoch dreimal täglich in kleinen Portionen füttern.
Verbotene Lebensmittel: fetthaltige, würzige Lebensmittel, Knochen, frisches Brot, Süßigkeiten.
Aktive Spaziergänge und Schulungen werden vor den Mahlzeiten durchgeführt. Nach dem Fressen braucht der Hund Ruhe.
Lassen Sie Ihren Kommentar