Der Ursprung und die Geschichte der Rasse Ca de Beau
Die Geschichte der Ca de Beau-Rasse ist voller Geheimnisse, deren Antworten wahrscheinlich nicht erhalten werden.
Es ist jedoch bekannt, dass während der Entwicklung der Schifffahrt ein aktiver Austausch zwischen westlichen und östlichen Kulturen, einschließlich Haustieren, stattfand. Eine besondere Rolle spielten Militär- und Wachhunde, große und mächtige Mastiffs.
Auf dem Foto: ca de bo. Foto: Google
Im 17. Jahrhundert wurde die Insel Menorca gemäß dem Utrech-Abkommen zu einer der britischen Kolonien. Und die Briten brachten ihre Kampfhunde dorthin, gekreuzt mit iberischen Mastiffs. Zu dieser Zeit war es beliebt, Hunde mit Hunden zu ködern, und die Rasse, die sich aus dieser Kreuzung ergab (ca de bo - „Bullenhund“), kam perfekt zur Geltung.
Mobbing war jedoch nicht der einzige Beruf. Diese Hunde wurden zum Schutz, zur Jagd auf Leoparden und Hyänen, zum Schutz sowie für Hundekämpfe eingesetzt.
Ein offizieller Eintrag im Zuchtbuch erschien jedoch 1928, als die Hunde der Ca de Bo-Rasse auf der Ausstellung in Barcelona vorgestellt wurden. Nach dem Verbot des Hundekampfs in den 20er bis 30er Jahren des 20. Jahrhunderts war die Ka de Bo-Rasse jedoch vom Aussterben bedroht, und erst ab Mitte des 20. Jahrhunderts begannen Enthusiasten, nach überlebenden Hunden zu suchen, um die Population wiederherzustellen. Gleichzeitig verwendeten sie manchmal den Blutfluss von alten englischen Bulldoggen sowie Schäferhunden der Rassen Ca de Bestiary und Dogo Canario.
Hunde dieser Rasse sind auch als Perro Dogo Mallorca und Mallorca Mastiff bekannt.
Ca de Bo ist heute die nationale Rasse Spaniens. Der Stammbaumtyp ist jedoch noch nicht vollständig genehmigt und die Zuchtarbeiten werden fortgesetzt.
Lassen Sie Ihren Kommentar